Die private Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen eine monatliche Rente, wenn Sie zumindest 50 % berufsunfähig sind. Insbesondere jüngere Menschen sind ohne eine solche Police nicht ausreichend abgesichert.
Im Todesfall verschafft die Risiko-Lebensversicherung finanzielle Sicherheit für Ihren Partner und die Kinder. Günstige Beiträge durch umfassende Vergleiche.
Auch unter Geschäftspartnern ist diese Risikoversicherung ein bewährtes Instrument zur Existenzsicherung des Unternehmens.
Selbständige und Arbeitnehmer mit entsprechendem Einkommen können in die private Kranken-Vollversicherung wechseln. Eine Entscheidung, die wohl überlegt sein will. Unsere Spezialisten liefern Ihnen die notwendigen Fakten und Entscheidungshilfen.
Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse können ihren persönlichen Versicherungsschutz individuell verbessern. Private Zusatzversicherungen bieten hierfür passende Lösungen.
Als Arbeitnehmer haben Sie bei Arbeitsunfähigkeit (AU) üblicherweise einen Gehaltsfortzahlungsanspruch gegenüber Ihrem Arbeitgeber. Ab der 7. Woche der AU leistet Ihre Krankenkasse dann in der Regel nur noch ein deutlich reduziertes Krankengeld. Die private Krankentagegeldversicherung schließt die Lücke zum letzten Nettoeinkommen.
Die ergänzende Absicherung im Pflegefall wird in Deutschland immer wichtiger und ist deshalb auch eines der zentralen Themen der Politik. Die Absicherungsmöglichkeiten sind vielfältig. Zum Beispiel die Pflegekostenversicherung oder das Pflegetagegeld.
Im Falle einer schweren Erkrankung wie z.B. Krebs, Parkinson, Schlaganfall oder Herzinfarkt, leistet diese Vorsorgeform eine vereinbarte Kapitalleistung. Insbesondere für Darlehensnehmer, Keymen oder Selbstständige ist die sogenannte Dread-Disease-Police eine sinnvolle Absicherung.
Neben gesetzlicher Rente und betrieblicher Altersversorgung ist die private Vorsorge eine weitere wichtige Säule des persönlichen Altersversorgungskonzepts. Instrumente gibt es viele, wie z.B. Private Rentenversicherung, Fondspolice, Investmentfonds, Immobilien. Viele Lösungen sogar mit Steuervorteilen oder staatlicher Förderung. Wir helfen Ihnen, das für Sie richtige Konzept zu finden.
Der Gesetzgeber hat diverse Möglichkeiten geschaffen, wie Sie aus Ihrem unversteuerten Einkommen zusätzliche Altersvorsorge aufbauen können. Direktversicherung, Pensionszusage, Pensionskasse oder Unterstützungskasse. Alles steuerlich gefördert.
Schutz vor den finanziellen Folgen einer Invalidität – weltweit und 24 Std. am Tag. Im Vordergrund steht die Absicherung des
Kapitalbedarfs, der bei Feststellung einer Invalidität entsteht. Sei es für den Umbau des Hauses, für Mobilität oder für andere notwendige Investitionen.
Die vorgenannte Aufzählung enthält lediglich allgemeine Informationen zu Versicherungssparten und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung. Maßgeblich sind immer die jeweiligen Versicherungsbedingungen.